Marienkrankenhaus Cochem beteiligt sich erfolgreich an großangelegter Einsatzübung
Cochem, den 30.06.2025: Ende Mai fand eine Großübung im Industriegebiet Cochem Brauheck statt, organisiert vom DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel gGmbH. Ziel dieser Übung war es, die Einsatztaktik bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) zu trainieren und die Koordination zwischen verschiedenen Rettungsdiensten zu optimieren.
Ein Teil der Patientinnen und Patienten wurde zur weiteren Behandlung ins Marienhaus Cochem gebracht. Vor Ort wurden diese eingehend untersucht, eingeteilt und behandelt. Die erhöhte Anzahl von Fachpersonal vor Ort gewährleistete einen reibungslosen Ablauf der Behandlungen. Diese Übung bot zudem die Gelegenheit, interne Abläufe zu überprüfen und auf mögliche Notfallszenarien vorbereitet zu sein.
Dr. med. univ. Kemal Hulku, klinischer Notfallmediziner im Marienkrankenhaus Cochem, äußerte sich positiv über die Beteiligung des Marienkrankenhauses Cochem und betonte die Bedeutung solcher Übungen für die Sicherheit und Effizienz im Ernstfall:
„Die Katastrophenschutzübung am 24. Mai 2025 hat gezeigt, wie wichtig eine enge und reibungslose Zusammenarbeit zwischen Klinik und Rettungsdienst ist. Mein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und allen Beteiligten – solche Übungen stärken nicht nur unsere Einsatzbereitschaft, sondern auch unseren Zusammenhalt im Haus und in der Gemeinde.“
Weitere Informationen zum Ablauf der Katastrophenschutzübung im Marienkrankenhaus Cochem finden Sie im anschließenden Bericht von Dr.med. univ. Hulku.
Weitere Informationen und den kompletten Bericht finden Sie hier.