- Ambulante Ultraschalldiagnostik der peripheren und abdominellen Gefäße mittels Dopplersonographie und Duplexsonographie
 - Knöchel-Arm-Index Messung (ABI)
 - Ambulante Diagnostik der Phlebothrombose (tiefe Beinvenenthrombose)
 - Gefäßuntersuchung mittels Katheterangiographie in DSA-Technik (digitale Subtraktionsangiographie unter Röntgendurchleuchtung)
 - Venendiagnostik: Venenverschlussplethysmographie (VVP), Funktionsdiagnostik des venösen Abflusses (DPPG)
 
![]()  | 
Schwerpunkte in Diagnostik und Therapie
Diagnostische Methoden
Intervention
- Thrombolyse (medikamentöse Auflösung eines Blutgerinnsels)
 - Behandlung peripherer arterieller Verschlusskrankheiten (pAVK) mit Aufdehnungsbehandlung (PTA und Implantationen von Gefäßwandstützen - Stents): Halsschlagader (Carotis), Unterschlüsselbeinarterie (Subclavia), Bauchschlagader (Aorta), Beckenarterien, Oberschenkelarterie (Arteria femoralis), Kniekehlarterie (Arteria poplitea), Unterschenkelarterien
 
Konservative Behandlungsmethoden
- Gefäßsportgruppe, Gehtraining
 - Konservative Therapie mit Prostaglandine E1 (Infusionstherapie)
 - Behandlung von Beinvenenthrombosen
 - Behandlung des diabetischen Fußsyndroms in Kooperation mit Podologin und Orthopädietechniker
 - Ambulante postoperative Behandlung
 
Operativ
- Bypasschirurgie mit körpereigenem Material (P I Bypass, pedaler Bypass) oder Kunststoffprothese (aorto-femorale Y-Prothese)
 - Offene Thrombendarteriektomie (TEA, offene Arterienverschlussöffnung)
 - Dialyse-Shunt-Chirurgie, Implantierung künstlicher Gefäßzugänge (Demers-Katheter-Anlage, Portimplantation
 - Behandlung von Krampfadern
 - Behandlung von Fuß- und Beingeschwüren
 
			  